Dieser thematische Sammelband enthält Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Analyse des Gesprächsverhaltens von Erzieherinnen und Kindern als auch auf der Stärkung von Sprachbildung und -förderung. Untersucht wird, wie authentische Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern verlaufen, worin sich Gesprächsfähigkeit von Erzieherinnen zeigt, welche Bedeutung Sprachstandsfeststellungen haben und anderes mehr. Aus den Erkenntnissen werden praxistaugliche Schulungsinhalte im Sinne einer alltagsintegrierten Sprachbildung abgeleitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-62923-9 (9783631629239)
DOI
10.3726/978-3-653-02551-4
Schweitzer Klassifikation
Stephanie Kurtenbach, Dr. phil., lehrt und forscht am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Universität Halle zu kindlicher Kommunikation, Sprachförderung und -bildung und zu Sprachentwicklungsstörungen.
Ines Bose, Prof. Dr., lehrt und forscht ebendort zu kindlicher Kommunikation, sprechwissenschaftlicher Gesprächsanalyse und Medienrhetorik.
Inhalt: Ines Bose/Stephanie Kurtenbach: Analysen zu Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Kindern - Einführung in diesen Band - Stephanie Kurtenbach/Ines Bose/Tabitha Thieme: Gemeinsam ein Bilderbuch anschauen. Untersuchung zum Gesprächsverhalten von Erzieherinnen - Michaela Kupietz: Untersuchung von Schulungseffekten auf das Gesprächsverhalten von Erzieherinnen - Ines Bose/Stephanie Kurtenbach/Sophie Nixdorf: Formen und Funktionen des Sprechausdrucks in Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Kindern - Stephanie Kurtenbach/Ines Bose/Elena Koch/Hannah Kreft: Gesprächskreise in Kindertagesstätten - Anlass zur Sprachbildung? - Sophie Koch: Qualifikation von Erzieherinnen und Erziehern für die Arbeit mit zwei und mehrsprachig aufwachsenden Kindern und deren Familien - Konstantin Espig: Delfin 4 in Sachsen-Anhalt: Interpretation der Testergebnisse 2011. Eine vergleichende Untersuchung mit dem SETK 3-5 - Simone Gräfe: Delfin 4 in Sachsen-Anhalt: Befragung von Erzieherinnen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung 2011 - Franziska Kreutzer/Stephanie Kurtenbach: Mythen und Legenden der Sprachförderung --Erfahrungen aus einer gewachsenen Kooperation.