Dieser Atlas führt einerseits systematisch in die Namenkunde ein, indem er einen Überblick über Entstehung, Geschichte und Bedeutung der Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, über ihren Gebrauch im Alltag und ihre Auswertung in verschiedenen Wissenschaften sowie über die mit all dem verbundenen Probleme und Methoden vermittelt.
Andererseits kommt er dem persönlichen Interesse an einzelnen Namen durch eine Fülle von Beispielen entgegen. Das Register erschließt die ca. 9.000 besprochenen Namen und ermöglicht die Benutzung als Namenlexikon.
Der bewährte Aufbau der dtv-Atlanten aus Tafel-Text-Einheiten gab Anlass dazu, die bisher vernachlässigte Personennamen-Geografie besonders zu berücksichtigen. Fast alle Familiennamen-Karten wurden erstmals für diesen Atlas erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis und Blick ins Buch (pdf, ca. 2,1 MB)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 153 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-03266-7 (9783423032667)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Konrad Kunze, geboren 1939 in Neustadt/Schwarzwald, lehrt deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Publikationen zur mittelalterlichen Literatur und Kunst, zur Sprachgeschichte, Dialektologie und Namenkunde.
Illustrationen