Dieses packende Buch widmet sich der weiblichen Seite der Spionage - einem mit Mythen umwobenen und doch sehr realen Gewerbe. Und es versucht die Frage nach den Motiven dieser mutigen Frauen zu beantworten: Warum leben Frauen undercover, warum werden sie zu Verräterinnen, Verschwörerinnen oder gar Landesverräterinnen?
Wohl jeder hat schon einmal von Mata Hari gehört, die als bekannteste Spionin in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Mata Haris Schicksal steht bis heute exemplarisch für viele Frauen, die sich für ein Leben voller Gefahren und Geheimnisse entschieden haben.
Das Buch bietet bewegende Porträts von Spioninnen im Wandel der Zeiten: von Belle Boyd und Mata Hari bis hin zu Josephine Baker, Elisabeth Schragmüller, Ethel Rosenberg, Melita Norwood oder Ursula Kuczynski (Ruth Werner).
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 16.5 cm
Breite: 12 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89798-525-4 (9783897985254)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sonstige Urheber
Caroline Vongries (Jahrgang 1963) studierte Literatur- und Theaterwissenschaften. Heute lebt und arbeitet die freiberufliche Journalistin, Autorin und Dozentin in Sachsen-Anhalt. Seit 2009 schreibt sie Bücher. Dabei sind für die Literaturwissenschaftlerin vor allem Frauen- und Männerbilder, Menschenleben quer durch alle Zeiten interessant. Seit mehr als zwanzig Jahren ist sie Dozentin für kreatives Schreiben und betreibt ein eigenes Presse- und Literaturbüro. Seit 2013 hat sie Lehrauf-träge an den Hochschulen des Landes und gibt seit 2015 auch Deutschkurse für Flüchtlinge.
Ehrenamtlich engagiert sie sich für den Aufbau des Schlosses Hohenerxleben zu einer Kulturstätte.