Im Rahmen der Fachbuchreihe Fördertechnik und Baumaschinen stellt dieser Band die wissenschaftlichen Grundlagen für die Gestaltung und Bemessung von Erdbau- und Tagebaumaschinen dar. Die zwei unterschiedlichen Maschinenbranchen werden gemeinsam behandelt, weil der Grabprozess die gleichen verfahrenstechnischen Grundlagen erfordert.
Das Basiswissen wird in ergänzenden Abschnitten zur Bodenphysik und zur erweiterten Antriebstechnik vorangestellt. Die in großer Zahl verwendeten Bilder (Skizzen, Prinzipdarstellungen, technische Zeichnungen), aber auch Tafeln und Diagramme im Sinne technischer Erläuterungen, veranschaulichen dem Ingenieur auch ohne Worte wichtige Sachverhalte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
147
724 s/w Abbildungen, 147 s/w Tabellen
664 schw.-w. Abb., 147 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-06628-4 (9783528066284)
DOI
10.1007/978-3-663-09352-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Kunze lehrt Baumaschinentechnik an der Technischen Universität Dresden, Prof. em. Dr.-Ing.habil. Helmut Göhring lehrte bis 1994 Tagebautechnik, Dr.-Ing. Klaus Jacob ist Wiss. Mitarbeiter ebenfalls an der TU Dresden.
Einführung in die bodenphysikalischen Grundlagen - Technische Grundlagen - Bagger und Lademaschinen - Maschinen für Transport und Verkippung - Transportsysteme für Festgesteinstagebau - Bandwagen und Hilfsgeräte - Technische Regeln