Arbeitsrecht - Sozialversicherungsrecht - Steuerrecht. Checkliste zur Widerlegung der Scheinselbständigkeit. Beantwortung des Fragebogens der BfA. Abgrenzungskriterien für über 100 Berufsgruppen von A - Z.
Freie Mitarbeiter-Verträge sind sehr weit verbreitet. Die Schwierigkeiten in der Praxis - gleichermaßen im Arbeitsrecht wie im Steuer- und Sozialversicherungsrecht lagen seit jeher in der genauen Abgrenzung der selbständigen von der unselbständigen Beschäftigung.
Das Werk befaßt sich ausführlich mit dieser Abgrenzung unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung. Eine aktuelle alphabetische Aufstellung von über 100 einschlägigen Berufsgruppen konkretisiert die Kriterien von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Einen Schwerpunkt des Bandes bilden die jüngsten Neuregelungen durch das neue Gesetz zur Förderung der Selbständigkeit vom 20.12.99 mit der neuen Drei aus Fünf-Regelung, den Haftungsfragen, der Rückwirkung sowie der Fristbeachtung für etwaige Befreiungsanträge für arbeitnehmerähnliche Selbständige und das neue Anfrageverfahren.
Neben der Darstellung des neuen Rechts bietet der "Kunz/Kunz" eine umfassende Kommentierung, Hilfen zum Ausfüllen von Fragebogen und - bislang einzigartig - eine Checkliste zur Widerlegung der Scheinselbständigkeits-Vermutung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-89655-017-0 (9783896550170)
Schweitzer Klassifikation