Der Kommentar greift die im Alltag praxisrelevanten Fragestellungen auf und zeigt an Hand von Beispielen mögliche Problemlösungen. In einem neuen Kapitel "Fragen und Antworten" im Anhang werden häufig auftretende Fragen kurz und prägnant beantwortet. Dies erleichtert insbesondere Arbeitnehmern, schnell und verständlich Antworten auf häufig auftretende Fragen zu finden, um sich z.B. bei einer Arbeitsunfähigkeit richtig zu verhalten. Durch Verweise auf die entsprechende Fundstelle in der Kommentierung wird eine weitergehende und intensive Auseinandersetzung mit der Materie ermöglicht. So werden etwa die vielfältigen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zusammenhängend dargestellt und es wird ein kurzer Überblick über die Thematik Krankenrückkehrgespräche oder Arbeitsunfähigkeit im Ausland gegeben.
Der Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes sowie die zahlreichen Gesetzesänderungen vom Dezember 2003 und ist damit auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die klare und allgemeinverständliche Darstellung ist eine wichtige Arbeitshilfe für alle, die sich mit Fragen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bei Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation sowie an Feiertagen befassen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
ISBN-13
978-3-7663-3465-7 (9783766334657)
Schweitzer Klassifikation
Olaf Kunz, Jurist, Funktionsbereich Betriebs- und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter beim Hessischen LAG.
Peter Wedde, Dr. jur., Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt/Main, ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Frankfurt am Main.