Anna Bogouchevskaias Bildhauerei ist geopolitischer
Umgang mit Themen an der Schnittstelle von Figuration
zur Abstraktion. Es ist der erste Catalogue Raisonné der
deutsch-russischen Bildhauerin, der auch ihr Frühwerk
in der Auseinandersetzung mit den Werken des französisch-russischen Künstlers Marc Chagall zeigt. Nach dem
Fall des Eisernen Vorhangs übersiedelte die Künstlerin
von Moskau nach Berlin, wobei ihr Übergang zum Mittelbau
ihres künstlerischen Werkes sich zunehmend in ihrer
Skulptur den Naturphänomenen zuwendet, wie etwa dem
verbindenden Element des Wassers in seinen unterschiedlichen
Aggregatzuständen und Erscheinungsformen. Die
Publikation ordnet ihr Werk der vergangenen 40 Jahre
durch namhafte Autoren kunsthistorisch ein und öffnet
den Blick in ein einzigartiges Werk.
ANNA BOGOUCHESKAIA (*1966 in Moskau)
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1200
1200 Fotos bzw. Rasterbilder
1200 Illustrations
Maße
Höhe: 320 mm
Breite: 250 mm
ISBN-13
978-3-7757-5689-1 (9783775756891)
Schweitzer Klassifikation
In her drawings JORINDE VOIGT (*1977 in Frankfurt am Main) develops a kind of semantic code that seems extremely subjective and individual, yet is subjected to strict rules and systems. In the process her notations create visual spaces that employ an artistic, philosophical procedure to unfold the world in its fundamental parameters, such as distance, speed, direction, frequency, pop charts, genres, and much more, while at the same time revealing the simultaneity of all these things.
Herausgeber*in
Design von
Text von