Rezensionen / Stimmen
»ein sehr gelungener Kommentar, der allen in der Kommunalverwaltung mit jugendhilferechtlichen Themen befassten Beschäftigten viel Unterstützung und Anregung bieten kann.«
Jörg Freese, Der Landkreis 2017, 82
»ideale Arbeitsgrundlage für Studium und Praxis... Der Kommentar ist ein sehr gelungenes und dringend zu empfehlendes Hilfsmittel.«
Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch, socialnet.de 2/2017
»"Standard"... Mit dem "Kunkel" ist man damit nicht nur vor Gericht und auf hoher See "gut aufgestellt"«
Eildienst LKT NRW 2016, 305
»auf der Höhe der Zeit und sehr zu empfehlen!«
Werner Schipmann, Blickpunkt Jugendhilfe 2016, 58
»Gerade für die Praxis ist dieser Kommentar ein außerordentlich wichtiges Hilfsmittel in den letzten Jahren geworden. Er ist nicht nur für rechtliche Fachleute (Anwälte, Gericht) von Interesse, sondern gibt auch freien und öffentlichen Jugendhilfeträgern sowie Einrichtungen und Diensten in der Jugendhilfe gute Erläuterungen.«
Sarah Mohr, Sozialrecht aktuell 2016, 140-141
»ein wichtiger und steter Begleiter im beruflichen Alltag.«
Regine Tintner, jugendhilfereport 2016, 48
»einer der führenden KJHG-Kommentare.«
Ursula Krickl, Stadt und Gemeinde 2016, 303
»Der Kunkel wird seinem Ruf als einer der führenden KJHG-Kommentare gerecht.«
Ulrich Harmening, ZfF 2016, 144
Stimmen zu den Vorauflagen
»Ein gelungener Kommentar, der auch von einem familienrechtspsychologischen Sachverständigen genutzt werden sollte, insbesondere zu Fragen der Gefährdungseinschätzung, Inobhutnahme, freiheitsentziehenden Unterbringung, Schweigepflicht, Beratungsaufgaben der Jugendämter etc.«
Dr. Rainer Balloff, Praxis der Rechtspsychologie 2/14
»ein richtungsweisendes Muss in den Händen von Juristen und Nichtjuristen.«
Dr. Rainer Balloff, Praxis der Rechtspsychologie 1/14
»ein sehr gelungenes und dringend zu empfehlendes Hilfsmittel.«
Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch, socialnet.de November 2014
»als alltägliches Nachschlagewerk für alle Fachkräfte des Jugendamts, Mitarbeiter/innen von freien Trägern oder andere auf dem Gebiet tätigen Akteure von einigem Nutzwert.«
David Seltmann, JAmt 10/14
»Der LPK-SGB VIII besticht durch seine besondere Art der Kommentierung im Tandem von Hochschullehrern und Praktikern. Als einer der führenden KJHG-Kommentare gibt er konkrete Antworten zu allen Reformen.«
Ulrich Harmening, ZfF 4/14
»Für Praxis und Lehre der Kinder- und Jugendhilfe unverzichtbar.«
Dr. Axel Schwarz, kuselit.de Mai 2014
»eine wertvolle Hilfe für alle, die sich mit kinder- und jugendhilferechtlichen Fragen auseinanderzusetzen haben.«
Dagmar Zorn, FamRZ 13/14
»umfassend, gut verständlich und präzise.«
Regine Tintner, jugendhilfereport 2/14
»ohne Einschränkung für Studium und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe sehr zu empfehlen.«
Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch, www.socialnet.de Oktober 2011
»Gewidmet ist das Werk dem Praktiker... Seine Stärke liegt in der ausgereiften inhaltlichen und handwerklichen Qualität und natürlich in seiner Ausrichtung auf die praktische Anwendbarkeit.«
Marcus Heinemann, www.dierezensenten.blogspot.com August 2011
»Sehr praxisfreundlich.«
Jan Kolberg, Praxis der Rechtspsychologie 2/07
»Zur Nutzung bestens empfohlen.«
Jugendhilfe 4/07
»Der Kommentar ist als Lehr- und Praxiskommentar besonders, ja glänzend geeignet, den Familienrechtler, der nicht tagtäglich mit dem SGB VIII umgehen muss, in dieses Gesetz einzuführen und weiterhin zu orientieren.«
Dr. Hans van Els, FamRZ 8/07
»Sehr zu empfehlen - als Arbeitshilfe für jeden Tag, aber auch als gewinnbringende Lektüre.«
Dr. Hans van Els, Das Jugendamt 1/07
»Es ist zu erwarten, dass der Kommentar wie schon seine Vorauflagen, sich als Standardwerk bestätigen wird.«
Dr. Irene Vorholz, Der Landkreis 1/07
»Der LPK-SGB VIII bereitet die Materie didaktisch gelungen und übersichtlich auf, ist in der Sache engagiert und bietet hohe Qualität. Daneben besticht er durch seine besondere Art der Kommentierung im Tandem von Hochschullehrern und Praktikern. Der Kunkel ist damit eine absolut zuverlässige Orientierungshilfe.«
Joachim Basse, ZfF 5/03
»Ein Buch, das man gut in eine Besprechung oder eine Sitzung mitnehmen kann, das aber zugleich eine wissenschaftlich bedeutsame Kommentierung enthält und auf fast alle Fragen zum SGB VIII Antwort gibt.«
Dr. Hans van Els, FuR 8/03
»Meinungsbildend«
Prof. Dr. Gerhard Fieseler, FuR 11-12/99
»Die zweite Auflage wird Ihrem Ruf als wichtiger Standardkommentar für die Kinder- und Jugendhilfe voll gerecht.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2/03
»Das Werk vermittelt zuverlässige Orientierungs- und Beurteilungshilfen.«
Die Krankenversicherung 6/03
»Der LPK hat die Qualität eines ausgezeichneten Handkommentars, eines Kommentars, den man in die Tasche stecken kann. In zweiter Auflage ist er jetzt auch topaktuell.«
Dr. Hans van Els, Das Jugendamt 6/03
»Der LPK-SGB VIII bereitet die Materie didaktisch gelungen und übersichtlich auf, ist in der Sache engagiert und bietet hohe Qualität.«
Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern 405/03