Die neue leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst ist ein variables Vergütungssystem und damit zugleich ein Personalführungs-, Personalentwicklungs- und Personalmanagementinstrument. Diese Neuerscheinung gibt Hilfestellung in allen wesentlichen Rechtsfragen, die sich bei der Einführung und Ausgestaltung dieses Systemwandels ergeben.
Zahlreiche Praxishilfen und Mustertexte u.a. für
- Kriterien zur Beurteilung von Leistungen und Verhalten
- Bausteine zur Einführung und Ausgestaltung des Leistungsentgelts in Form von Leistungsprämien
- Zielvereinbarungsgespräche und Zielvereinbarungen, sowie für
- Dienst- und Betriebsvereinbarungen ermöglichen sowohl Sachbearbeitern als auch Führungskräften in Personal- und Rechtsabteilungen, Rechtsanwälten, Richtern, Betriebs- und Personalräten den schnellen und praxisgerechten Umgang mit dem neuen Vergütungssystem des öffentlichen Dienstes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
alle Dienststellen von Bund und Gemeinden, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Gewerkschaften und Arbeitgebervertretersowie für alle Beschäftigten des Bundes und der Kommunen.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55311-0 (9783406553110)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Markus Kuner ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Autor vieler Publikationen zum Recht des öffentlichen Dienstes (u.a. Kuner, Der neue TVöD-Allgemeiner Teil). In seine Werke fließt seine große Erfahrung aus zahlreichen Seminarveranstaltungen für die arbeits- und personalrechtliche Praxis ein.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht