Als Arif Yesiltepe 1942 in der türkischen Stadt Tarsus zur Welt kommt, herrscht im Land Hungersnot. Arifs Kindheit ist von Entbehrungen geprägt, er und sein Bruder Sami müssen schon früh lernen, anzupacken und mitzuarbeiten.
Die Zeit auf dem Gymnasium ändert Arifs Perspektiven und zeigt ihm eine neue Welt voller Möglichkeiten. Arif lernt dort auch das schöne Mädchen Nurten, das er wegen ihrer wohlhabenden Familie beneidet aber auch begehrt. Gesellschaftliche Barrieren und die strengen Erwartungen Nurtens Eltern schließen eine Heirat aus und machen Arifs Annährungsversuche zunichte.
Mit 19 Jahren muss Arif zum Militärdienst und zieht danach nach Istanbul. Mit Fleiß und Ehrgeiz gelingt es ihm, sich hochzuarbeiten und Mathematik zu studieren. Und dann trifft er nach vielen Jahren in Istanbul plötzlich auf Nurten und das Liebesfeuer flammt wieder auf. Arif rechnet sich mit seinem neuen Status gute Chancen aus, doch Nurten wurde einem anderen Mann versprochen ...
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8280-3896-7 (9783828038967)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Abdullah Kundakçı wurde 1949 im Dorf Esençam in der Provinz Düzce geboren. Er absolvierte die Esençam-Grundschule, das Düzce-Gymnasium und die juristische Fakultät der Universität Istanbul. Er begann seine Karriere 1972 mit dem Erwerb einer Anwaltslizenz. In seinen Versen erklingt eine Stimme, die die Menschheit und das Universum umfasst und alle Existenz und jedes Selbst anspricht. Der Dichter bringt in seinen Gedichten den Traum einer jungen Generation und einer neuen Welt zum Ausdruck, indem er den Kampf zwischen den Individuen beiseitelässt und einer glänzenden Zukunft entgegenläuft, in der Gerechtigkeit, Liebe und Brüderlichkeit vorherrschen.
Kundakçı veröffentlichte die Erzählungen "Die Kometenjäger", "Reise zum Trappisten" und "Galaxy Library" sowie die Gedichtbände "Them", "Honey Eyes", "Three Letters One Silllable - Haikular" und "Two Donkey Lives". Darüber hinaus schrieb er einen Science-Fiction-Roman.
Übersetzung
Insaf Meikawy wurde am 17. Januar 1967 in Tarsus/Türkei geboren. Sie kam 1969 mit ihren Eltern nach Deutschland. Ihr Vater war Mathematiklehrer und Maschinenbauingenieur in Frankfurt am Main, ihre Mutter kaufmännische Angestellte beim Arbeitsamt Frankfurt. Ihre jüngere Schwester hat Amerikanistik studiert und ist Psychologin, ihr Halbbruder ist Bauingenieur in Wiesbaden. Insaf Meikawy machte 1986 ihr Abitur in Frankfurt am Main. Sie studierte Germanistik, Pädagogik und Psychoanalyse an der J.-W.-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie absolvierte zusätzlich ein Journalismus-Studium und arbeitete als Journalistin und literarische Übersetzerin für die Zeitung Toplum. Von 2002 bis 2016 war sie als Vertretungs-, Nachhilfe- und Sprachlehrerin tätig. 2016 gewann sie bei der Brentano-Gesellschaft beim Lyrik-Wettbewerb mit den Gedichten "Herbst" und "Warum hast du mich verlassen?", die auch in der Deutschen Nationalbibliothek archiviert sind.