Inhaltsübersicht
A. Einleitung
Ausgangslage – Beschreibung und Gang der Untersuchung
B. Allgemeiner Teil – Einordnung der Rechtsfriedensidee in die Diskussion um die Ziele des Strafverfahrens
Strukturierung und Ausfüllung des Rechtsfriedensbegriffs – Verhältnis und Abgrenzung zu anderen diskutierten, klassischen Verfahrenszielen – Rechtsfrieden als potenzielles Meta-Verfahrensziel oder Teil einer Zielpluralität
C. Besonderer Teil – Vollzug und Verwirklichung der Rechtsfriedensidee im praktischen Kontext
Rechtsstaatliche Effektivität der Strafverfolgung – Angemessenheit der staatlichen Strafrechtsfolgenreaktion – Teilhabe, Transparenz und Verstärkerfunktion
D. Zusammenfassung