Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch die Globalisierung der Weltmärkte müssen Unternehmen und Organisationen mit einem deutlich höheren Komplexitätsniveau zu Recht kommen. Diese Komplexitätserweiterung führt zu notwendiger erhöhter Lernfähigkeit von Unternehmen und somit zu einer Erhöhung des Konfliktpotenzials. Wobei sich die Frage stellt, inwieweit Konflikte erwünscht sind oder sogar notwendig, um Veränderungsprozesse zu initiieren oder auf wandelnde Bedingungen zu reagieren. Die Autorin Cathy Kulhanek gibt einen umfassenden Überblick über die Einbettung des Konfliktmanagements in die Organisationsberatung. Dabei geht sie, nach der definitorischen Klärung der Begriffe systemische Organisationsberatung, Konflikt und Konfliktmanagement, auf die einzelnen Phasen des Beratungsprozesses ein. Darauf aufbauend analysiert die Autorin den Aufbau und Verlauf von Konflikten und zeigt dem Leser mit verschiedenen Interventionstechniken Ansätze zur effektiven Konflikthandhabung auf. Das Buch richtet sich an die Unternehmensführung, das Personalmanagement und Berater - an alle Entscheidunsträger, welche das Potenzial von Konflikten als Wegweiser für lernende und sich verändernde Organisationen verstehen und nutzen wollen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-43480-4 (9783639434804)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
M.A.: Studium der Erziehungswissenschaft, der Betriebswirtschaft und der Psychologie an der Friedrich-Schiller-universität Jena