Dieses Buch bietet Pflegenden und Hospizmitarbeitern:
Beschreibung von Pflegehandlungen, z.B. Linderung von Schmerzen
Tipps im Umgang mit den Angehörigen
Informationen zur Versorgung der Toten
Hilfestellung bei administrativen Aufgaben
und hilft Worte zu finden, um die Sprachlosigkeit zu überwinden.
Das PflegeHeute-Portal bietet für dieses Buch*:
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen. Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: Weiterführende aktuelle Informationen zu Kommunikation mit Sterbenden und der rechtlichen Situation.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-27411-4 (9783437274114)
Schweitzer Klassifikation
Frau Annette Kulbe ist Diplompädagogin mit Ausbildungen in Gesprächsführung und Gestalttherapeutin, Gesundheits- und Krankenschwester mit Palliative Care. Sie war über zehn Jahre in der Arbeit (Pflege, Begleitung, Therapie) mit Krebserkrankten und Sterbenden sowie als Dozentin im Gesundheitsbereich tätig.
In Studium und der Therapieausbildung befasste sie sich ausführlich mit Psychologie, Pädagogik und Soziolgie im Zusammenhang mit Sterben, Krankheit/Gesundheit, Trauer und Tod.
Aufgrund ihrer umfangreichen praktischen und theoretischen Erfahrung hat sie sich mit Ihrer Autorentätigkeit im Pflegebereich bereits einen Namen gemacht.
Außerdem absolvierte sie die Ausbildung zur Hospiz, Sterbe- und Trauerarbeit.
Frau Annette Kulbe ist Diplompädagogin mit Ausbildungen in Gesprächsführung und Gestalttherapeutin, Gesundheits- und Krankenschwester mit Palliative Care. Sie war über zehn Jahre in der Arbeit (Pflege, Begleitung, Therapie) mit Krebserkrankten und Sterbenden sowie als Dozentin im Gesundheitsbereich tätig.
In Studium und der Therapieausbildung befasste sie sich ausführlich mit Psychologie, Pädagogik und Soziolgie im Zusammenhang mit Sterben, Krankheit/Gesundheit, Trauer und Tod.
Aufgrund ihrer umfangreichen praktischen und theoretischen Erfahrung hat sie sich mit Ihrer Autorentätigkeit im Pflegebereich bereits einen Namen gemacht.
Außerdem absolvierte sie die Ausbildung zur Hospiz, Sterbe- und Trauerarbeit.
Tod und Sterben in der heutigen Gesellschaft Wenn das Leben zu Ende geht - Woran erkennt man das Sterben? Auf das Sterben eingehen - Spezielle Pflege Die Rolle der Pflegenden in der Sterbebegleitung Kommunikation in der Sterbebegleitung Schmerzen erkennen, wahrnehmen, lindern Religion und Spiritualität Versorgung und Würdigung des Toten Die Rolle der Angehörigen in der Sterbebegleitung Trauer - Leben mit Verlust und Abschied Sterben und Tod aushalten können - Selbstpflege Hospiz Die Rechte Sterbender