Mit dem Kassengesetz und der Kassensicherungsverordnung wurden weitere Verschärfungen bei der Kassenführung beschlossen, die stufenweise umgesetzt werden sollen. Der Autor erklärt die neuen Vorschriften, zu denen auch Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten gehören. Er zeigt auf, wie Registrierkassen den gesetzlichen Anforderungen genügen und eine digitale Betriebsprüfung ermöglichen. So machen Sie Ihre Kassenführung prüfungssicher und schützen sich vor teuren Fehlern
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-14046-8 (9783648140468)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Joachim Kuhni ist Betriebs- und EDV-Fachprüfer bei der Betriebsprüfungs-Stelle des Finanzamts Freiburg-Stadt und arbeitet dort überwiegend als Dozent der OFD Karlsruhe. Er führt Schulungen und Workshops durch und ist bei den Landesarbeitsgruppen "Elektronische Registrierkassen", "Geldgewinnspielgeräte" und "Taxameter" konzeptionell tätig. Außerhalb seines Dienstbereichs hält er Schulungen und Vortragsveranstaltungen zum Thema Digitale Betriebsprüfung ab.