Ein ganzheitliches, produktives Leben, Arbeiten und Wirtschaften, ist das möglich? Die Autoren sagen ja und zeigen, wie es gelingen kann. Kuhnhen und von der Lühe beschreiben, wie man Gegensätze auflöst und daraus neue Chance entwickelt. Sie öffnen uns die Augen für die vielfältigen Möglichkeiten, wie sich vermeintliche Spannungsfelder konstruktiv überwinden lassen. Konkrete Handlungsanweisungen helfen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bei der Umsetzung.Das Buch macht Lust, den Weg in Richtung ganzheitlichem Leben und Arbeiten zu gehen und sich dafür täglich neu zu entscheiden. Das fordert andere Formen von Unternehmen, Organisationen und Business-Modellen; und es fordert die eigene, persönliche Entwicklung heraus. Dafür öffnen sich verblüffende und zukunftsweisende Chancen zu einem fortschrittlichen Leben in Business und Gesellschaft. Wie dieses neue Leben aussehen wird und was ein jeder persönlich tun sollte, um sich anzupassen und weiterzuentwickeln, erklärt dieses Buch.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
12
7 s/w Abbildungen, 12 farbige Abbildungen
XXVII, 298 S. 19 Abb., 12 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-18709-5 (9783658187095)
DOI
10.1007/978-3-658-18710-1
Schweitzer Klassifikation
Stefanie Kuhnhen ist Geschäftsführerin Strategie und Partnerin einer der global führenden, inhabergeführten Kreativagenturen Deutschlands, Grabarz & Partner. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung als Kommunikationsstrategin ist Stefanie täglich mit der Welt, ihren Trends, ihren Menschen und Kulturen befasst. Den visionären Ausblick und die Definition der Implikationen daraus für Unternehmen, ihre Marken und das Leben der Menschen ist ihr tägliches Handwerkszeug. 2014 wurde sie in der Kategorie "Umkrempler" zu den Top 100 Persönlichkeiten in Werbung & Marketing von der Fachzeitschrift "w&v" gewählt. Sie wurde 2015 von der Fachzeitschrift Horizont zu den "Frauen und Männern des Jahres" ausgewählt und zählte laut w&v zu den Top 5 Agenturchefinnen Deutschlands. Für dieses Buch bringt sie ihr Fach-Know-how und ihre umfangreiche praktische Erfahrung mit den führenden Unternehmen Deutschlands ein.
Markus von der Lühe ist Gründer und CEO des Digitalisierungsfestivals Year of the X (http://yearofthex.com/), einem Start-up, das Neugierige aus der Tech-, Start-up- und Innovations-Szene in emotionalen Formaten miteinander verbindet. Darüber hinaus hat er die Future Academy (http://thefutureacademy.de/) gegründet, eine Firma, die digitale und praktische Kompetenzen vermittelt. Markus hat zwölf Jahre lang in Australien und im Silicon Valley gelebt, wo er unter anderem Agenturen und Tech-Start-ups aufgebaut hat. Seine Spezialitäten sind International Business Development und Lean Start-up. Seine Motivation ist es unterschiedliche Bereiche wie Business, Philosophie und Psychologie miteinander zu verknüpfen. Sein Lieblingsautor ist Viktor Frankl und seine Hobbys sind Tech, Biohacking, Achtsamkeit und Yoga.
6 Spannungsfelder, die sich auflösen.- Ganzheitlichkeit als Urprinzip.- 12 Handlungsanweisungen für Menschen, Unternehmen und Institutionen, um in einer integrierten Welt relevant zu bleiben.- So können Unternehmen diese 12 Handlungsempfehlungen umsetzen. Das Journey-of-Integration-Modell.- Was heißt das alles für jeden einzelnen von uns?