Bewohner und Touristen schätzen an Überlingen seine Lage am See, den Zauber eines wohlerhaltenen Stadtbildes und ein städtisches Leben, das nicht im Touristenstrom ertrinkt.
Besucher vergangener Jahrhunderte schildern, wie sie diese Stadt erlebten, was sie erfreute und woran sie Anstoß nahmen. Historische Beschreibungen charakterisieren wirtschaftliche Strukturen und empfehlen mit blumigen Vergleichen die Schönheiten der Stadt. Zeitzeugen berichten von markanten Ereignissen in der Stadtgeschichte wie dem Dreißigjährigen Krieg, verheerenden Überschwemmungen und politischen Bewegungen.
Aus dem Mosaik zeitgenössischer Texte vom hl. Gallus im 7. Jahrhundert bis zu Martin Walser und der Abfolge dieser sachlichen, poetischen, oft amüsanten Berichte ergibt sich ein unterhaltsam zu lesender Gang durch die Stadtgeschichte und ein Kaleidoskop sich wandelnder Sichtweisen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-8392-2889-0 (9783839228890)
Schweitzer Klassifikation
Dr. h.c. Elmar L. Kuhn, geboren 1944 in Kressbronn am Bodensee, war langjähriger Leiter des Kulturamtes Bodenseekreis sowie Geschäftsführer und Vorsitzender der Gesellschaft Oberschwaben. Als Autor und Herausgeber publizierte er Bücher und viele Texte zur Geschichtslandschaft Oberschwabens und des Bodenseeraums. Kuhn ist Träger des Friedrich-Schiedel-Preises zur Geschichte Oberschwabens sowie des Kulturpreises Bodenseekreis. Er lebte viele Jahre in Überlingen und wohnt jetzt in Meersburg.