BASt B 127: Verstärkung von Stahlbrücken mit Kategorie-2-Schäden
U. Kuhlmann, M. Hubmann
148 S., 112 Abb., 2 Tab., ISBN 978-3-95606-242-1, 2016, EUR 21,50
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Instandset¬zung und Verstärkung von Stahlbrücken mit Schä¬den im Bereich von Anschlüssen im Längssystem or¬thotroper Stahlbrücken, im speziellen bei Längsstei¬fen aus Y-Pro?len. Basierend auf Literatur und Re¬cherche, wurden im Projekt Ermüdungsrisse, die an existierenden Stahlbrücken mit Y-Pro?len beobachtet wurden, zusammengestellt und kategorisiert. Eine Reihe der im Rahmen des Projektes ausgewerteten Erfahrungsberichte zeigte, dass rein schweißtechni¬sche Instandsetzungen auf Dauer nicht erfolgreich waren. Deshalb wurden für die detaillierten Unter¬suchungen nur Maßnahmen mit mechanischen Ver¬bindungsmitteln vorgesehen. Die an Y-Pro?len ent¬wickelten Instandsetzungs-und Verstärkungsma߬nahmen wurden in 20 Ermüdungsversuchen expe¬rimentell analysiert. Die originalen Prüfkörper wur¬den entsprechend den Fertigungsplänen bestehen¬der Brücken hergestellt. Nach den Ermüdungsversu¬chen wurden die Prüfkörper repariert und unter den gleichen Randbedingungen erneut geschwungen.
Bei der ersten Versuchsreihe wurde eine Verstärkung mit Seitenwinkel und Lasche vorgesehen, bei denen die Winkel im geschlossenen Teil der Y-Pro?le mit Blindnieten befestigt waren. Die Blindnieten zeigten kein Versagen und erst bei deutlich höherer Schwing-zahl als im Originalzustand ging z.T. von der künstli¬chen Rissspitze ein neuer Riss aus. Bei der zweiten Versuchsreihe mit Stegverstärkung konnten nach der gleichen maximalen Schwingspielzahl, die im Originalzustand zu Rissen geführt hatte, keine Risse dokumentiert werden. In der 3. Versuchsreihe, die im Bereich des 1/2 I-Pro?ls mit einer Zusatzlasche repariert worden war, ging nach Verstärkung mit Zu¬satzlasche bei geringerer Schwingzahl als im Origi¬nalzustand ein Riss vom künstlichen Ermüdungsriss bzw. vom Bohrloch der angeschraubten Lasche aus.
Bei der Auswertung wurden mit Hilfe eines nume¬rischen Modells die Ermüdungsversuche validiert, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu bewerten. Insgesamt konnte das Vorhaben erfolgreich beendet werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
2
112 Schaubilder, 2 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95606-242-1 (9783956062421)
Schweitzer Klassifikation