Einzelne Aspekte aus Carl Gustav Carus' Werk und Wirken sind Gegenstand für eine fachübergreifende Betrachtung dieses Essaybandes. Vor dem Hintergrund romantischer Wissenschaftsauffassung, der Carus Zeit seines Lebens verhaftet blieb, untersuchen ausgewiesene Fachleute seine Arbeiten zu medizinischen, kunsttheoretischen, anthropologischen, aber auch psychologischen Themen. Carus pflegte intensive Briefwechsel mit bedeutenden Zeitgenossen, war als Arzt für viele Jahre am sächsischen Hof tätig und seine zahlreichen Schriften wurden auch aufgrund seiner herausragenden gesellschaftlichen Stellung bereits zu seinen Lebzeiten rezipiert. Ergänzt wird die Präsentation und Interpretation seines umfangreichen künstlerischen Werkes schließlich durch die Ergebnisse technischer Untersuchungen der Dresdener und Berliner Gemälde. Ein Universalist in seiner gesamten Breite Carl Gustav Carus - Weggefährte von Caspar David Friedrich und Goethe: eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Romantik
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Maße
Höhe: 26.5 cm
Breite: 16 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-06881-0 (9783422068810)
Schweitzer Klassifikation
Mit Beiträgen von Michael Albrecht, Olaf Breidbach, Helmut Börsch-Supan, Dietrich von Engelhardt, Marlies Giebe, Johannes Grave, Konstanze Krüger, Petra Kuhlmann-Hodick, Marina Lienert, Bernhard Maaz, Silke Marburg, Viola Möckel, Jutta Müller-Tamm, Peter Schneck, Albrecht Scholz, Gerd Spitzer u. a.