Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Werk bietet eine praxisorientierte, schnelle und verläßliche Orientierungshilfe in dem immer stärker zersplitterten Gebiet des Verwaltungsprozeßrechts. Ein besonderer Schwerpunkt des Handbuches liegt im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes, dessen Voraussetzungen in typischen Fallkonstellationen beispielhaft dargestellt werden. Der sehr ausführliche Nachweis der obergerichtlichen Rechtsprechung erleichtert dem Praktiker den Einstieg in alle wichtigen Gebiete des öffentlichen Rechts wie z. B. Baurecht, Gewerberecht, Beamtenrecht, Medienrecht, Ausländerrecht, Vermögensrecht und Sozialhilferecht. Zahlreiche kommentierte Musterschriftsätze und Klagen erhöhen den Praxisnutzen des Buches.
Mit RmBereinVpG
Das große Praxishandbuch bietet schnelle und verlässliche Orientierung in allen Phasen der Verwaltungsprozesses. Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt bereits das zum 1. Januar 2002 in Kraft getretene Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess (RmBereinVpG). Der "Kuhla/Hüttenbrink" erläutert die erheblichen Auswirkungen der neuen Rechtslage praxisnah und zuverlässig.
Aus dem Inhalt:
Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeiten
Klagearten - mit neuem Kapitel: Normenkontrolle von Bebauungsplänen
Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens
Kosten
Streitwert
Vollstreckung
Vorläufiger Rechtsschutz in typischen Fallkonstellationen des besonderen Verwaltungsrechts
Verwaltungsprozess und Europarecht
Zahlreiche Hinweise für den Anwalt, Beispielschreiben und -schriftsätze sowie mehrere Muster für Honorarvereinbarungen erleichtern die tägliche Arbeit.
Die ideale Arbeitshilfe für Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.
"(.) Fazit: Das Handbuch ist für Wissenschaftler und fortgeschrittene Studierende und Referendare nützlich, wenn sie einen raschen Zugriff auf praxisnahe Informationen suchen und die verbindenden Grundlagen der Materie sich woanders angeeignet haben. Für Praktiker, insbesondere für Anwälte und Behördenvertreter, ist das Buch eine unschätzbare Hilfe."
Professor Dr. Friedhelm Hufen, in: DVBl. 10/2003, zur 3. Auflage 'Wenn man je die Frage an mich herantragen würde, welche Abhandlungen zum Verwaltungsprozess ich auf eine einsame Insel mitzunehmen gedächte - ich würde mich spontan für den Kuhla/ Hüttenbrink entscheiden. In der nun vorliegenden 3. Auflage ist dieses kommentierende Handbuch (für Rechtsanwälte), das inzwischen vielfach auch schon in einer Reihe mit den großen Kommentaren zur VwGO zitiert wird (.), zu seiner vollen Reife gelangt: noch umfassender, topaktuell, praxisnah und zudem eine Lesevergnügen! '
Dr. Christian Kirchberg, Karlsruhe, in: NVwZ, Heft 8/ 2003, zur 3. Auflage
'Das Werk bietet eine praxisorientierte, schnelle und verlässliche Orientierungshilfe in dem immer stärker zersplitterten Gebiet des Verwaltungsprozessrechts."
Uwe Lübking, in: Deutscher Städte- und Gemeindebund 12/2002, zur 3. Auflage "(.) Fazit: Das Handbuch ist für Wissenschaftler und und fortgeschrittene Studierende und Referendare nützlich, wenn sie einen raschen Zugriff auf praxisnahe Informationen suchen und die verbindenden Grundlagen der Materie sich woanders angeeignet haben. Für Praktiker, insbesondere für Anwälte und Behördenvertreter, ist das Buch eine unschätzbare Hilfe."
Prof. Dr. Friedhelm Hufen, in: Johannes Gutenberg Uni Mainz Lehrstuhl für öffentl. Recht 11/2002, zur 3. Auflage "(.) Insgesamt erweist sich das Handbuch als Ratgeber und Fundgrube für den mit Verwaltungsrecht befassten Rechtsanwalt, der nicht zuletzt durch das ausführliche Sachverzeichnis stets Hilfestellung bei der Bewältigung verwaltungsprozessualer Probleme erhält."
Dr. Markus Kenntner, in: Die Justiz, Oktober 2002, zur 3. Auflage "(.) Auf dem bereits der Vorauflage bestätigtem hohen Niveau ist die Neuauflage des Handbuchs angesiedelt, mit dem die beiden Fachanwälte aus Münster und Berlin
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbände, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Richter.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48640-1 (9783406486401)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Kuhla und Dr. Jost Hüttenbrink sind als Fachanwälte für Verwaltungsrecht seit vielen Jahren mit der Materie bestens vertraut und haben sich durch zahlreiche Publikationen großes Renommee erworben. Für die Neuauflage wurde mit Rechtsanwalt Dipl.-Volkswirt Dr. Jan Endler ein Experte für die europarechtlichen Bezüge des Verwaltungsprozessrechts gewonnen.