Vorteile auf einen Blick
- über 400 Stichworte aus der betrieblichen Personalpraxis
- umfassende und vernetzte Darstellung der Stichworte
- zusätzlich in der Online-Version: Vertragsmuster und Formulare sowie unterjährige Aktualisierungen
Der Jahrbuch-Bestseller im Personalrecht
Im Küttner finden Sie in über 400 Stichwörtern umfassende Antworten, jeweils aus arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Enthalten ist der Zugriff auf die dreimal jährlich aktualisierte Online-Version des Küttner, u.a. mit der zitierten Rechtsprechung, Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen sowie Musterformularen.
Zur Neuauflage
Die Ausgabe 2024 berücksichtigt:
- Neueste Rechtsprechung des EuGH und des BAG zum Urlaubsrecht, zum Kündigungs- und Beschäftigungsdatenschutzrecht sowie zur geringfügigen Beschäftigung
- Neuerungen betreffend das Hinweisgeberschutzgesetz, das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz sowie das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung
- Lohnsteuerrechtliche Auswirkungen des Kreditzweitmarktförderungsgesetzes
Außerdem: die Pfändungsfreigrenzen 2023, neue Stichworte wie z.B. »Workation«, »Bonus« und »Employer of Record«.
Produkt-Info
Mit beiliegender Stichwortübersicht und Freischaltcode zur online-Version in beck-online.de
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Steuerberatungen, Rechtsanwalt- und Richterschaft, Betriebsräte.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81443-3 (9783406814433)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Jürgen Röller, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bearbeitet von:
- Dr. Thomas Griese , Staatssekretär a.D.
- Prof. Dr. Thomas Kania , Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Dr. Jochen Kreitner , Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht
- Dr. Friedrich Loschelder , LL.M.
- Markus Mitterer , Richter am Finanzgericht
- Dr. Sabine Poeche , Richterin am Arbeitsgericht
- Jürgen Röller , Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Dr. Michael Ruppelt , Präsident des Landessozialgerichts a.D.
- Prof. Dr. Rainer Schlegel , Präsident des Bundessozialgerichts
- Kristina Schmidt , Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht
- Dr. Ralf Seidel , Vorsitzender Richter am Finanzgericht
- Michael Ingo Thomas , Rechtsanwalt, Richter am Bundesfinanzhof a.D.
- Prof. Dr. Thomas Voelzke , Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D.
- Barbara Weil , Richterin am Finanzgericht
- Dr. Tim Wißmann , LL.M., Fachanwalt für Arbeitsrecht
Begründet von Dr. Wolfdieter Küttner †, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Bearbeitet von