Arbeitsrecht + Lohnsteuer + Sozialversicherung
Arbeitsrechtliche Maßnahmen ziehen oft auch lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Folgen nach sich. Nur wer alle Aspekte berücksichtigt, löst seine personalrechtlichen Fragen richtig. Der Küttner liefert Ihnen vollständige Lösungen. Zu über 400 Stichwörtern finden Sie hier umfassende Antworten, jeweils miteinander vernetzt aus
- arbeitsrechtlicher
- lohnsteuerrechtlicher und
- sozialversicherungsrechtlicher Sicht.
Wichtige Fragen aus der täglichen Personalpraxis - umfassend geklärt.
Überstunden
- Wann liegen überhaupt Überstunden vor?
- Gibt es eine Pflicht zur Leistung von Überstunden?
- Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Zuweisung von Überstunden?
- Wie werden Überstunden vergütet?
- Wann sind Abgeltungsklauseln zulässig?
- Wer hat die Darlegungs- und Beweislast für Überstunden?
Urlaubsabgeltung
- Wann entsteht der Urlaubsabgeltungsanspruch?
- Ist eine Abgeltung des Urlaubsanspruchs im fortbestehenden Arbeitsverhältnis zulässig?
- Wie wird der Urlaubsabgeltungsanspruch berechnet?
- Gibt es eine zeitliche Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs?
- Ist der Urlaubsabgeltungsanspruch pfändbar und vererblich?
- Begründet die Urlaubsabgeltung für den Zeitraum der Abgeltung eine Versicherungspflicht in der
Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung?
Urlaubsanspruch
- Sind Wartezeiten beim Urlaubsanspruch zu beachten?
- Können beim Ruhenden Arbeitsverhältnis Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers entstehen?
- Wann endet der Übertragungszeitraum für den Urlaubsanspruch bei Arbeitsunfähigkeit?
- Wie kann der Urlaubsanspruch durchgesetzt werden?
- Welcher Urlaubsanspruch besteht in nebeneinander bestehenden Arbeitsverhältnissen?
Inklusive Online-Version des Küttner
Im Preis enthalten ist der Zugriff auf die Online-Version des Küttner, Personalbuch. Nutzen Sie damit, wo und wann Sie wollen
- den kompletten Küttner, Personalbuch
- die im Küttner, Personalbuch zitierte Rechtsprechung im Volltext
- sämtliche im Küttner, Personalbuch zitierten Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen
- zusätzlich Musterformulare zum Personalrecht wie Arbeitsverträge, Abfindungsvereinbarungen,
Sozialplan etc.
Dreimal jährlich, zum 1.1., 1.7. sowie 1.10., wird die Online-Version des Küttner, Personalbuch über zusätzliche Anmerkungen aktualisiert.
Produkt-Info
Mit beiliegender Stichwortübersicht (4 S.) und Freischaltcode für die online-Version des Personalbuchs 2013 und die vierteljährlichen Aktualisierungen in beck-online.DIE DATENBANK
Auflage
20., vollständig neubearbeitete Auflage 2013. Stand: 1. Januar 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Richter, Betriebsräte
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit beiliegender Stichwortübersicht (4 S.) und Freischaltcode für die online-Version des Personalbuchs 2013 und die vierteljährlichen Aktualisierungen in beck-online.DIE DATENBANK
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63713-1 (9783406637131)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Wolfdieter Küttner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht.
Herausgegeben von Jürgen Röller, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Bearbeitet von Dr. Hans Eisemann, Präsident des Landesarbeitsgerichts a.D., Dr. Thomas Griese, Staatssekretär, Dr. Thomas Kania, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Jochen Kreitner, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Dr. Ludwig Macher, Steuerberater, Dr. Sabine Poeche, Richterin am Arbeitsgericht, Birgit Reinecke, Richterin am Bundesarbeitsgericht a.D., Jürgen Röller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Michael Ruppelt, Präsident des Landessozialgerichts, Prof. Dr. Rainer Schlegel, Ministerialdirektor, Dr. Ralf Seidel, Richter am Finanzgericht, Michael Ingo Thomas, Rechtsanwalt und Steuerberater, Richter am Bundesfinanzhof a.D., Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, und Petra Windsheimer, Richterin am Finanzgericht.
Begründet von
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Herausgeber*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht