Schneller Einstieg in SAP Business ByDesign®. Die speziell für den Mittelstand konzipierte Software bildet Geschäftsprozesse ganzheitlich ab und erhöht durch deren automatisierte Verbuchung die Transparenz im Unternehmen. Das Buch erläutert die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Buchführung, Kostenrechnung, Liquiditätsberechnung, Bilanzierung und Berichtswesen und stellt anhand eines Beispiels sämtliche Programmfunktionen vor. Die 2. Auflage wurde um rund 150 Seiten erweitert. Auch um Detailfragen gezielt nachzuschlagen eine hervorragende Hilfe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
212 farbige Abbildungen, 114 farbige Tabellen
Auflage
2., erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leiter Rechnungswesen und Sachbearbeiter im Rechnungswesen mittelständischer Unternehmen, Bilanzbuchhalter
Unternehmensberater, Software-/SAP-Berater
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3090-6 (9783791030906)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Karlheinz Küting ist Geschäftsführender Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Jim Hagemann Snabe ist Vorstandssprecher der SAP AG in Walldorf.
Dr. Andrea Rösinger, Entwicklung Rechnungswesen Business ByDesign SAP AG, Walldorf.
Prof. Dr. Johannes Wirth, Geschäftsführer des Saarbrücker Instituts für Rechnungslegung (SIR) GmbH sowie Inhaber der Professur für externes und internes Rechnungswesen an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld.