In den 1990-er Jahren arbeitete Susanne Junker erfolgreich als Model. Ihr kritischer Blick auf den Schönheitszwang der Modeindustrie und die Dominanz des männlichen Blicks veranlasste sie schließlich dazu, sich als Künstlerin mit Repräsentationsformen von Weiblichkeit und den Mechanismen ihrer medialen Inszenierung auseinanderzusetzen.
Die Monografie, die im Zusammenhang mit der Ausstellung SO WHAT! erscheint, beleuchtet dreißig Jahre ihres künstlerischen Schaffens. Dabei steht seit den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis heute stets das fotografische Selbstporträt als Mittel zur Reflexion über Schönheit, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Machtverhältnisse, im Zentrum. Junker entlarvt Stereotype, bricht Tabus und zerlegt die normativen Vorstellungen von Weiblichkeit, die damals wie heute durch Werbung, Film und Popkultur geprägt werden.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 273 mm
Breite: 216 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-1033-1 (9783735610331)
Schweitzer Klassifikation
German-born Susanne Junker has practiced self-observation since teenage years. Beyond the photo set, the then young artist began to turn the camera on herself again and again: the self-portrait was her weapon to break down the preconceived notions of her then-job as a model in the 1990s, and her own struggle with what she describes as "24/7 perfectionism". Her work explores the concept of identity in a visually driven world: a keen observer of pop culture and social media, she has long questioned the representation of women in the media. In her practice, her own face and body often become a tool to confront beauty standards, gender role stereotypes and ageism through self-appropriation and a feminist perspective.
From 2008 to 2013, Susanne Junker founded and directed stage??BACK, an artist-run space for experimental projects in Shanghai, China. From 2018 - 2022, Susanne taught as a guest lecturer a photography course titled: "Researching Identity" at the China Academy of Art (CAA) in Shanghai and Hangzhou, China. Susanne Junker lives and works in Paris, France.