Aus dem Inhalt "Bilanzierung bei Personengesellschaften"
1. Besonderheiten von Personenhandelsgesellschaften
2. Rechnungslegungsreformen des HGB und ihre Auswirkungen auf Personenhandelsgesellschaften
3. Bedeutung der Ausschüttungssperre für Personenhandelsgesellschaften
4. Auswirkungen des Wegfalls der umgekehrten Maßgeblichkeit und aktuelle Rechtsprechung
5. Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA 7 n. F.)
6. Bilanzierung von Anteilen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS HFA 18)
7. Latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
8. Einfluss des Publizitätsgesetzes auf die Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften
9. Konzernrechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften
10. Die Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG
11. Auswirkungen des neuen Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf die Bilanzierung von Personengesellschaften
12. Empfehlungen und Implikationen für die Praxis