Die Zeitschrift EMMA entstand während der Neuen Frauenbewegung und des Feminismus der 70er Jahre. Aufgrund ihrer polarisierenden Positionen ist EMMA - wie auch ihre Gründerin und Herausgeberin Alice Schwarzer - auch heute in der öffentlichen Meinung noch vielfach umstritten.
Welches Frauenbild vermittelt EMMA mehr als 30 Jahre nach dem Beginn der Neuen Frauenbewegung in Deutschland und vor dem Hintergrund inzwischen verbesserter Lebensbedingungen für Frauen? Welche Meinung vertritt EMMA zum aktuellen Stand der Gleichberechtigung der Frau? Welche (frauenspezifischen) Themen sind für EMMA heute relevant?
Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach und untersucht die Zeitschrift EMMA hinsichtlich ihrer Darstellung von Frauen im beruflichen, politisch-gesellschaftlichen und privaten Umfeld. Dabei wird auch die Sichtweise von EMMA bezüglich des Verhältnisses der Geschlechter analysiert.
Thesis
Dissertationsschrift
2004
Universität Osnabrück
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86573-056-5 (9783865730565)
Schweitzer Klassifikation