Investitionen in Immobilien stellen eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Der Staat hat mit der Einführung des Gesetzes über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REITG) die so genannte REIT-AG mit besonderen steuerlichen Privilegien ausgestattet. Allerdings gelten für sie auch spezielle REIT-Rechnungslegungspflichten.
Manfred Kühnberger, Holger Maaßen und Maria Brenig bieten in ihrem Buch das praxisrelevante Wissen zur Rechnungslegung für REIT-Ags:
- gesetzliche Vorgaben der Vermögens- und Ertragsstruktur
- Ermittlung und Prüfung der erforderlichen Rechnungslegungsgrößen
- Ableitung der Kennzahlen aus den Rechnungslegungsdaten nach IFRS und HGB
- besondere Pflichten und Vorgaben für REIT-Ags, z. B. Mindestausschüttung oder Aktionärsstruktur.
Mit Gestaltungsmöglichkeiten und Rechenbeispielen: Die Leser erhalten so detaillierte Hinweise für die Praxis - unter Berücksichtigung rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Aspekte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Immobilienunternehmen; Anlageberater; Wirtschaftsprüfer; Investmentbanken; Anleger
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11021-6 (9783503110216)
Schweitzer Klassifikation