Der neue große Kommentar zum Schienenverkehr
erläutert mit dem Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) und dem Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG) die beiden zentralen Gesetze für den Verkehr auf der Schiene. Das AEG dient der Gewährleistung eines sicheren Betriebs der Eisenbahn und eines attraktiven Verkehrsangebots auf der Schiene sowie der Wahrung der Interessen der Verbraucher im Eisenbahnmarkt. Mit dem ERegG soll dagegen der Wettbewerb der Eisenbahnunternehmen untereinander weiter gestärkt werden. Der Kühling/Otte erläutert umfassend und praxisnah beide Gesetzeswerke.
Topaktuell
Berücksichtigt sind alle wichtigen Gesetzesänderungen, zuletzt durch das Gesetz zur weiteren Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich sowie – mit dem Gesetzestext – durch das Gesetz zur Umsetzung der technischen Säule des vierten Eisenbahnpakets der EU, beide vom März 2020.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Eisenbahnunternehmen, Regulierungsbehörden des Bundes und der Länder, Rechtsanwälte, Richter.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71324-8 (9783406713248)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. ist Spezialist im Regulierungsrecht und Mitglied der Monopolkommission, Prof. Dr. Karsten Otte, M.C.J. ist Leiter der Abteilung Eisenbahnregulierung der Bundesnetzagentur.
Bearbeitet von den Herausgebern und von
- Dr. Johannes Arnade, Regierungsrat
- Dr. Jakub Brukwicki, Rechtsanwalt
- Dr. Tobias Bühlmeier, LL.M., Regierungsdirektor
- Sabine Clausen, Oberregierungsrätin
- Dr. Jana Dahlendorf, Rechtsanwältin
- Christoph Döbber, Regierungsdirektor
- Johannes Driller, Baudirektor
- Dr. Clemens Fischer, Regierungsdirektor
- Prof. Dr. Rainer Freise, Ministerialrat a.D.
- Tom Frömbgen, Regierungsamtsrat
- Olaf Gebauer, Rechtsanwalt
- Dr. Anselm Grün, Rechtsanwalt
- Dr. Mathias Hellriegel, LL.M., Rechtsanwalt
- Reinhard Hennes
- Katharina Jettmar, Regierungsrätin
- Stefan Karnop, Ministerialrat
- Jan Kirchhartz, Regierungsdirektor
- Eva Klages, Regierungsrätin
- Dr. Hendrik Leupold, Regierungsrat
- Dr. Renate Lubos, Oberregierungsrätin
- Jörg Maas, Oberregierungsrat
- Moritz Metzler, Oberregierungsrat
- Dr.-Ing. Axel Müller, Leitender Regierungsdirektor
- Andy Niekamp, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Patrick Ostendorf, LL.M., Rechtsanwalt
- Janosch Pietrzyk, Oberregierungsrat
- Dr. Per Rummel, LL.M. Eur., Regierungsrat
- Patrick Runge, Oberregierungsrat
- Prof. Dr. Dr. Dres.h.c. Franz Jürgen Säcker
- Astrid Schmitz, Regierungsdirektorin
- Michael Schmitz, Regierungsdirektor a.D.
- Prof. Dr. Hendrik Schoen
- Dr. Marcus Steeg, Oberregierungsrat
- Sophia Steffensen, LL.M.
- Dr. Lisa Teichmann, Rechtsanwältin
- Dr. Katrin Topsch-Tan, LL.M., Oberregierungsrätin
- Dr. Christiane Trampisch, Regierungsdirektorin
- Dr. Bernd H. Uhlenhut, Rechtsanwalt
- Bertram Walter, Regierungsdirektor
- Kathrin Weinbeck, Rechtsanwältin
- Wilko Wilmsen, Regierungsdirektor
- und Leopold Winkler, Rechtsanwalt
Herausgeber*in
Bearbeitet von