Die Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe gemäß § 144 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB III gehört zu den derzeit umstrittensten Themen des Arbeitsförderungsrechts. Fragen wie "Welche Handlungen müssen als 'Lösung des Beschäftigungsverhältnisses' angesehen werden?" oder "Wann ist zugunsten des Arbeitnehmers ein 'wichtiger Grund' für die Lösung des Beschäftigungsverhältnisses anzuerkennen?" werden völlig unterschiedlich beantwortet.
Martin Kühl gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Sperrzeitfeststellung auf verschiedene Sozialrechtsbereiche. Er untersucht die historischen, rechtspolitischen und dogmatischen Grundlagen des Sperrzeitrechts und widmet sich vertieft - unter Einbeziehung verfassungsrechtlicher und arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte - den streitigen Fragen. So entwirft er ein stimmiges Konzept für die Anwendung der Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Agenturen für Arbeit; Kommunen; Sozialversicherungsträger; Sozialgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-09791-3 (9783503097913)
Schweitzer Klassifikation