Dieses Buch befasst sich mit den arbeitsrechtlichen Unterschieden zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Es werden mögliche Flexibilisierungsinstrumente bei der Begründung, Durchführung und Änderung von Arbeitsverhältnissen in den beiden Ländern verglichen. Dabei werden Direktionsrecht, Versetzung, Arbeitszeitkonto, Änderungsvertrag und Änderungskündigung, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitgeberleistungen, nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Vertragsstrafe, befristete Arbeitsverhältnisse sowie Teilzeit und Managerverträge näher beleuchtet. Die Darstellung dient auch als Leitfaden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber beider Länder. Ebenso befasst sich das Werk mit dem neuen Arbeitsgesetzbuch (zákon zákoník práce), dem Gesetz Nr. 262/2006 Slg.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
Passau
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-57396-9 (9783631573969)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Cessy Kühl, geboren 1978 in Neubrandenburg, studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald (Zweites juristisches Staatsexamen 2004). Derzeit betreut die Autorin ein Drittmittelprojekt zwischen der Universität Passau und den bayerischen Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie.
Aus dem Inhalt: Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen - Vergleich ausgewählter arbeitsrechtlicher Gestaltungsmittel zwischen dem deutschen und dem tschechischen Individualarbeitsrecht.