Parameter/Kräfte, Rad, Reifen, Reibkreis, Normen/Regelungen.- 3F-Methodik zur Abbildung des Kundenbetriebs.- Fahrwiderstände, Zugkraft.- Rad-/Achskräfte, Kraftschlussbeanspruchung, Haftwertausnutzung.- Antriebsbedarf; Energiewandler, Energiespeicher.- Aufgaben/Kinematik der Kennungswandler.- Konzepte/Kennfelder von Antrieben.- Anfahraggregate.- Getriebe.- Achsgetriebe, Sperren, Allradantriebe.- Wirkungsgrad/Verlust von Antriebsaggregaten.- Fahrzyklen, Kennparameter.- Elektrifizierungsgrade, optimale Betriebsstrategie.- Energieverbrauch.- Kohlendioxid-, Abgasemissionen.- Abbremsung/Bremssysteme.- Bremsnicken/Anfahrnicken.- Kinematik, Kräfte bei Kurvenfahrt.- Eigenlenkverhalten, Einfluss der Reifen, Reifenkräfte.- Kinematik der Radaufhängung.- Lenkung.- Wanken.- Fahrzeugmodelle.- Kreisfahrt.- Instationäres Fahrverhalten.- Aktive Fahrwerksysteme.- Funktionen/Kennparameter.- Fahrbahnanregung.- Vertikaldynamik-Modelle.- Aufbaufeder/Aufbaudämpfer.