"Das haben wir schon immer so gemacht!", "Ich kann das nicht!", "Das tun die nur, um uns zu schaden!": Unsere Köpfe sind oft voll von ungünstigen Denkkonstruktionen und inneren Blockaden, die uns das Leben nicht gerade leichter machen. Was tun, wenn sich dieser "Hirnstuss", wie Tom Küchler es wohlwollend nennt, sich auf unser Wohlbefinden und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen niederschlägt? Wenn wir gereizt, gestresst und unkonzentriert sind? Wenn es uns körperlich schlecht geht? Dann ist es höchste Zeit, die eigenen Gedanken unter die Lupe zu nehmen und sich von hinderlichen Glaubenssätzen zu befreien. Wie das geht und wie aus dem Hirnstuss ein Hirnkuss wird, verrät Tom Küchler in diesem Buch. Er stellt zahlreiche praxiserprobte Tools und Methoden vor, die dabei helfen, innere Landkarten und Bilder zu erkunden und Möglichkeiten auszuloten, das eigene Mindset zu verändern. Hin und wieder lässt sich unser Umfeld nicht umgestalten, wohl aber unser Denken!
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch ist kein Lese-Fachbuch für Methoden, sondern ein Arbeitsbuch, auf das ich mich einlassen kann, wenn ich möchte. Es stellt eine Fülle an Tools vor, um in der systemischen Arbeit meine Klienten zum Thema Glaubenssätze entsprechend begleiten zu können.«
Silvia Beckmann, Kontext 02/2024
»Ein ebenso informatives wie unterhaltsames Praxishandbuch, das dabei unterstützt, festgefahrenes Denken zu verändern.«
Helmut Fischer, Training aktuell 12/2023
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-40865-0 (9783525408650)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tom Küchler ist systemischer Coach, Organisationsentwickler, Supervisor und Kurzzeittherapeut. In seiner Syntegrativen PraxisAkademie für Potenzialentfaltung und Resilienz begleitet er Menschen und organisationen mit dem eigens entwickelten syntegrativen Beratungsansatz. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in systemischer Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Business- und Personal-Coaching, Supervision, systemischen Weiterbildungen und Gesundheitscoaching, ebenso in Beratung und lösungsorientierter Kurztherapie für Einzelpersonen, Paare und Familien.