Die vorliegende Dissertation behandelt das Thema der Finanzierung des Lebensunterhalts von behinderten Menschen. Neben den Eltern wird dieser vor allem durch die staatliche Eingliederungshilfe für Behinderte gewährt. Insbesondere in Testamenten versuchen die Eltern die finanziellen Leistungen des Sozialhilfeträgers trotz umfangreicher eigener Vermögen zu erhalten. Hiergegen wehren sich die staatlichen Stellen zunehmend bei knapper werdenden finanziellen Ressourcen. Die vorliegende Arbeit stellt die gängige testamentarische Praxis auf den Prüfstand und macht den Vorschlag, durch eine neue gesetzliche Vorschrift einen gerechten Ausgleich zwischen individueller und kollektiver Verantwortlichkeit für das Schicksal behinderter Menschen zu finden.
Reihe
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-8316-8331-4 (9783831683314)
Schweitzer Klassifikation