Zum Werk
Im Band zum Besonderen Teil II des Strafrechts wird die Leserin und der Leser knapp und gezielt durch die prüfungsrelevanten Fragen zu den Delikten gegen die Person und die Allgemeinheit geführt. Im Fokus steht dabei der Stoff, der erfahrungsgemäß in Klausuren und mündlichen Prüfungen beherrscht werden muss. Die Begründungen der Antworten zeichnen den Meinungsstand nicht einfach nach, sondern zeigen das Problem auf und entwickeln die Lösung. Viele "Rechtsprechungsklassiker", auf denen Prüfungsfälle gerne aufbauen, werden berücksichtigt. Das Verständnis für größere Zusammenhänge wird durch einführende Fragen zu einzelnen Abschnitten gefördert, Aufbauschemata und zusätzliche Übersichten ergänzen die Antworten.
In "Ergänzenden Bemerkungen" wird vielfach auf Parallelfälle und auf die Handhabung in der Klausur hingewiesen. Zur intensiven Wiederholung einzelner Probleme finden sich bei den meisten Fragen Vertiefungshinweise auf Fundstellen in der Ausbildungsliteratur.
Vorteile auf einen Blick
- Repetitorium
- über 200 Fälle in knapper Darstellung
- mit allen wichtigen "Rechtsprechungsklassikern"
- ideale Ergänzung zu Lehrbuch und Vorlesung
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-83468-4 (9783406834684)
Schweitzer Klassifikation