Inhaltsverzeichnis
Immobilienwirtschaft
- Einführung in das Kapitel
- Bedeutung der Immobilienwirtschaft
- Struktur des Immobilienmarktes
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Rechtliche Grundlagen
- Vertragsrecht
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Gestaltungserklärungen
- Voraussetzungen und Folgen der Anfechtung
- Stellvertretung
- Verträge und Schuldverhältnisse bei Immobilienkreditvermittlungen
- Immobilienerwerb
- Vermittler- und Beraterrecht
- Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung
- Wettbewerbsrecht
- Geldwäschegesetz
- Schlichtungsstellen
- Datenschutz
Organisation und Funktionsweise von Grundbüchern
- Allgemeine Informationen zum Grundbuch
- Aufbau des Grundbuches
- Eintragungen und Änderungen im Grundbuch
- Rangfolge der Eintragungen in das Grundbuch
Immobilien
- Motive für den Erwerb von Immobilien
- Grundstücksarten
- Verfahren des Immobilienerwerbs
- Immobilien und Steuern
Bewertung von Sicherheiten
- Immobilienbewertung
- Weitere Sicherheiten
Finanzierung
- Darlehensarten
- Bausparfinanzierung
- Ermittlung des Gesamtaufwandes
- Bonitätsprüfung
- Beendigung Darlehensvertrag
- Risiken der Finanzierung
- Notleidende Kredite
- Verwertung von Grundpfandrechten
Kundenberatung
- Risiken in der Baufinanzierung
- Gesprächsvorbereitung
- Kundenerwartungen
- Systematik Beratungsgespräch
- Dokumentationspflichten
- Begleitung bei der Umsetzung
- Laufende Betreuung
- Regeln und Techniken der Kommunikation
Finanzmathematik
- Taschenrechner
- Grund-Variablen in finanzmathematischen Formeln
- Zinsrechnung
- Rentenrechnung
- Tilgungsrechnung
- Wert einer Investition - Rendite
- Formelsammlung
Über die Autoren
Stichwortverzeichnis