Kardiologie
Intoxikationen mit kardial wirksamen Medikamenten: Symptomatik, Diagnostik, Therapie
Hans-Joachim Trappe
Lebensbedrohliche ventrikuläre Herzrhythmusstörungen: Welche Bedeutung hat der automatisierte externe Defibrillator?
Hans-Joachim Trappe
Die Bedeutung des Oberflächen-Elektrokardiogramms für die Intensivmedizin bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Hans-Joachim Trappe
30 Jahre Defibrillatortherapie in Deutschland: Was muss der Intensivmediziner wissen?
Hans-Joachim Trappe
Die intensivmedizinische Therapie von thoraxchirurgischen Patienten
Daniela Könecke, Thoralf Kerner, Godo Savinsky, Sascha Tank
Takotsubo-Kardiomyopathie in Anästhesie und Intensivmedizin: "Kolibri" oder relevante Differentialdiagnose?
Ludwig Ney, Thorsten Annecke
Neurologie
Der neurologische Intensivpatient: Was jeder Intensivmediziner wissen sollte
Timo Uphaus, Klaus Gröschel
Das postoperative Delir - "Still deliriuos after all these years"
Utz E. Bartels
Neues aus der Neuro-Intensivmedizin: Therapie der intraventrikulären Blutungen mittels intraventrikulärer Lyse
Peter Baumgarten, Christian Senft, Volker Seifert, Haitham Mutlak
Behandlungsoptimierung
Drug Monitoring bei der Sepsis - modern oder nur "modisch"?
A. Brinkmann, A. Köberer, Th. Fuchs, A. C. Röhr, J. Preisenberger, S. Helbig, O. R. Frey
Therapieoptimierung - Human Factors an den Schnittstellen der Notfallmedizin
Ulf Harding, Hartwig Marung
Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin
Andreas Hohn, Marcel Hochreiter, Stefan Schröder
Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie: Praktische Umsetzung der KRINKO-Empfehlungen
Sebastian Schulz-Stübner
Die Nicht-Invasive-Beatmung
Andreas Schäfer
Ernährung des Intensivpatienten
Andreas Schäfer
Enterale Ernährung und erhöhter gastraler Reflux
Stefan Schröder, Andreas Hohn
Krieger-Kunz Therapeutic Touch - Die neue Dimension in der Pflege
Heike Rahn
Anästhesiologische Herausforderungen bei Adipositas - was sollte die Fachpflege wissen?
Ina Welk, Stefan Schröder
Entrustable Professional Activities als Kompass für die ärztliche Weiterbildung - nicht nur in der Intensivmedizin!
Beate Annette Lenk