Inhaltsübersicht
§ 1. Einführung
Allgemeiner Teil. Genese und Grundbegriffe
§ 2. Problemgeschichte in dogmatischer Absicht
§ 3. Verfassungsdogmatische Bestandsaufnahme
§ 4. Freiheitsentziehung als Verfassungsbegriff: Freiheitstheorie und Grundrechtsdogmatik
§ 5. Die Freiheit der Person: Reinterpretation in Fortführung des klassischen Ansatzes
Besonderer Teil. Verfassungsrechtliche und bereichsdogmatische Konsequenzen
§ 6. Einleitung
§ 7. Freiheitsbeschränkung und Freiheitsentziehung
§ 8. Die Justizdimension(en) der Freiheit der Person (Art. 104 GG)
§ 9. Verfassungsgrenzen der Freiheitsentziehung
§ 10. Schlussbetrachtung