Es ist Sommer. Rock und Bender, Mitte Dreißig, die in Berlin weder beruflich noch privat Fuß fassen können, beschließen eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Als Bender vom Tod seines Großvaters erfährt, nutzen die beiden die Gelegenheit und reisen zur Trauerfeier in den Harz. Dort stellt sich heraus, dass der Großvater offenbar nicht nur der einfache Arbeiter im heute stillgelegten Stahlwerk war, für den ihn alle hielten. Wovon ist in seinem rätselhaften Testament die Rede? Bender macht sich auf, es herauszufinden, Rock begleitet ihn. Doch sie sind nicht die einzigen, die sich dafür interessieren. Mit sprachlicher Meisterschaft und hintergründigem Humor erzählt André Kubiczek von ihrer Reise, die vom Harz aus in den Süden Deutschlands führt, durch sterbende Industriestädte und romantische Natur. Sie begegnen Rockmusikerinnen auf der Flucht, smarten Geheimagenten und manischen Künstlern - ein moderner Abenteuerroman und zugleich ein Ausflug in die Zeit des Kalten Krieges, als Berlin Frontstadt war und die Arbeiter im Osten den Aufstand versuchten.
Rezensionen / Stimmen
Wie Kubiczek sowohl die Atmosphäre des kämpferischen Antibolschewismus der frühen Nachkriegszeit wie die Arbeit der Staatssicherheit beschreibt, ist brillant und von jener grellen Düsterkeit, wie man sie aus Spionagefilmen kennt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87134-527-2 (9783871345272)
Schweitzer Klassifikation