Der junge Less will raus aus der ostdeutschen Provinz - und landet mitten im Prenzlauer Berg. Dort lauscht er Lyrikern mit langen Bärten und dicken Bäuchen, verkehrt mit Punks und Dandys und verliert seine Unschuld an die lebensfrohe Dani. Und über allem wölbt sich mächtig das bröckelnde Dach der Deutschen Demokratischen Republik. André Kubiczeks hochgelobtes Debüt beschwört jene träge und zugleich spannungsgeladene Atmosphäre in der Deutschen Demokratischen Republik herauf, die in den Jahren vor der Wende herrschte. Die jungen Talente, die diesen eigentümlichen Kosmos bevölkern, sind Exzentriker und Träumer, die sich auf unterschiedlichste Weise der staatlichen Bevormundung entziehen - und so ganz unbeabsichtigt zum Zusammenbruch des Systems beitragen.
Rezensionen / Stimmen
Das Erstaunlichste an Kubiczeks Roman ist: Auch wer nicht in der Deutschen Demokratischen Republik groß geworden ist, wird sich mit dem Helden dieses deutschen Heimatromans identifizieren können.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-23448-4 (9783499234484)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
André Kubiczek, 1969 geboren, lebt in Berlin. 2002 erschien sein hochgelobter Roman «Junge Talente», 2003 «Die Guten und die Bösen». 2007 wurde André Kubiczek mit dem Candide-Preis ausgezeichnet. «Skizze eines Sommers» (2016) stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen «Komm in den totgesagten Park und schau» (2018), «Straße der Jugend» (2020) und «Der perfekte Kuss» (2022).