Gott berichtet im Koran an verschiedenen Stellen von seinen Schönsten Namen (al-Asma al-?usna). Über Jahrhunderte haben sich muslimische Gelehrte damit beschäftigt, diese Namen zu erklären und zu interpretieren. Der Gelehrte und Sufi Me?med ?ulu?i el-Ustrumcavi versuchte eben dies im 18. Jahrhundert in Strumica, im heutigen Nord-Mazedonien.
Die Autorin hat sein Manuskript ediert sowie übersetzt und inhaltlich kommentiert. Die Handschrift erscheint somit erstmals in perso-arabischer Schrift in osmanisch-türkischer Sprache mit dazugehöriger deutscher Übersetzung. Zusätzlich reflektiert die Autorin das Thema im Kontext der Geschichte des europäischen Islams sowie im Kontext der in Deutschland neu entstandenen Islamischen Theologie und Religionspädagogik.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-87391-5 (9783631873915)
Schweitzer Klassifikation
Kübra Kısa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen und promoviert am Lehrstuhl für Islamische Geschichte und Gegenwartskultur