Während der deutschen Teilung unterstützten westdeutsche Kirchen die Gemeinden auf dem Gebiet der DDR finanziell. Dies führte zu einer geistigen und solidarischen Verbindung von Gemeinden über die Mauer hinweg. Teils entstanden stabile partnerschaftliche Verbindungen, teils blieben die Verbindungen dem paternalistischen Ursprung nah. Die Studie beleuchtet auf Basis von Kirchenarchivquellen und Zeitzeugeninterviews Geschichte, Entwicklung und Herausforderungen der Gemeindepartnerschaften - ein Blick auf Solidarität, kirchlichen Wandel und persönliche Beziehungen vor und nach dem Mauerfall.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 176 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-64075-1 (9783534640751)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sonja Kruse, in Frankfurt geboren und aufgewachsen, studierte seit 2006 Geschichte, Theologie und Germanistik an der Frankfurter Goethe-Universität. Seit dem Beginn ihres Referendariats im Jahr 2017 ist sie an einem Frankfurter Gymnasium als Lehrkraft tätig. 2021 verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation an der Goethe-Universität.