Nach der Umstellung vom Bundessozialhilfegesetz auf SGB XII ist dies bereits die 3. Auflage des erfolgreichen Kommentars.
Vorteile auf einen Blick:
- knapp und verständlich
- für Ausbildung und Behördenpraxis geeignet
Die 3. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand August 2012 und berücksicht die zahlreichen Neuregelungen durch das
- Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt
- Viertes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
- Gesetz zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen
- Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2012
- Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
Rezensionen / Stimmen
"(.) Wegen der gelungenen Verschmelzung von Praxis und Wissenschaft, die sich in einer gelungenen sprachlichen Darstellung bei gleichzeitiger Tiefe der thematischen Durchdringung ausdrückt, ist das Werk den o.g. Zielgruppen zur Anschaffung zu empfehlen. Die Autoren gelangen durchweg zu praxisnahen Lösungen ohne Schwierigkeiten bei der Gesetzesauslegung unter den Teppich zu kehren. Unterschiedliche Positionen werden fair gegenübergestellt und sodann selbst sach- und fachgerecht gelöst. Der sehr marktgängige Anschaffungspreis dürfte darüber hinaus für eine weiter Verbreitung des Werkes führen. Verdient hat das Buch es!"
Rechtsanwalt Marcus Kreutz, LL.M. Justiziar des Bundesverbandes Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., in: www.socialnet.de 27.01.2010, zur 2. Auflage 2009
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3. Auflage 2012. Rechtsstand: August 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sozialgerichte, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Sozialrecht, Studierende an den Fachhochschulen im Bereich Sozialwesen, Sozialämter und Sozialbehörden von Bund, Länder und Kommunen, Einrichtungen und Dienststellen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63627-1 (9783406636271)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Jürgen Kruse, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Wissenschaftlicher Referent, Prof. Dr. Jürgen Winkler, Prof. Dr. Sven Höfer, Rechtsanwalt, und Dr. Clarita Schwengers, Rechtsanwältin
Autor*in
Fachanwalt für Sozialrecht