Führungskräfte sind ständig gefordert, durch organisationalen Wandel die Wettbewerbssituation ihrer Unternehmen zu sichern und auszubauen. Sie initiieren Wandlungsprozesse wie Prozessrestrukturierungen und Strategieveränderungen und leisten einen erfolgskritischen Beitrag zu deren Umsetzung.
Stefan Krummaker analysiert, welche Kompetenz erfolgreichem Handeln in Wandlungsprozessen zugrunde liegt und welche Faktoren sie beeinflussen. Auf der Basis einer qualitativen Untersuchung entwickelt er ein Modell zur führungskräftebezogenen Wandlungskompetenz, das er anhand von Regressions- und Strukturgleichungsanalysen testet. Es wird deutlich, dass sich Wandlungskompetenz nicht auf bestimmte Wandlungsfähigkeiten beschränkt, sondern die Wandlungsbereitschaft einer Führungskraft einschließt. Als zentrale Einflussfaktoren erweisen sich Persönlichkeitsmerkmale, Wandlungskontext und -einstellungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8350-0730-7 (9783835007307)
DOI
10.1007/978-3-8350-9559-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Stefan Krummaker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand von Prof. Dr. Claus Steinle am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Universität Hannover.
Wandlungskompetenz von Führungskräften: Kritische Erfolgsgröße in und von Wandlungsprozessen.- Organisationaler Wandel: Phänomenerschließung sowie Anforderungen an das Führungskräftehandeln.- Wandlungskompetenz von Führungskräften: Phänomeneingrenzung sowie Entwicklung eines Bezugsrahmens.- Qualitative Fallstudie zur inhaltlichen Erschließung des Konstrukts Wandlungskompetenz von Führungskräften.- Fallstudienbasierte Hypothesenentwicklung zur Entstehung führungskräftebezogener Wandlungskompetenz.- Quantitative Studie zur Einzelhypothesen- und Gesamtmodellüberprüfung.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse zur Wandlungskompetenz von Führungskräften, Praxishinweise sowie Grenzen der durchgeführten Studie.