Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Fahrverbot und der Verlust der Fahrerlaubnis werden als mit die härteste Sanktionen für strafbares Verhalten überhaupt empfunden – anders als bei den meisten anderen straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Sanktionen kann es „jeden treffen“. Der damit einhergehende Mobilitätsverlust ist für viele Mandanten einschneidend und kaum vorstellbar.
Die 5. Auflage des erfolgreichen Werkes zum zentralen Tätigkeitsgebiet der Verkehrsrechtler ist noch umfangreicher und unentbehrlicher als zuvor. Das vollständig neu bearbeitete Werk befindet sich auf dem Stand Jahresbeginn 2021 und verwertet alle seit der letzten Auflage veröffentlichten bedeutsamen Entscheidungen zum Fahrverbot und gibt den Stand der Rechtsprechung Anfang 2021 wieder.
Insbesondere wurden die Darstellungen der Messverfahren mit Ausführungen zu den Messgeräten PoliscanSpeed und TraffisStar S350 erweitert. Neu sind umfassende Darstellungen zu dem neuen Einseitensensor ES 8.0.
Im Rahmen der Aktualisierung wurden die so genannten "neuen Fahrverbote" in das Buch aufgenommen, also etwa Rettungsgassenverstöße, Fahrverbote wegen Handynutzung, Behinderung von Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht, und Fahrverbote wegen der Missachtung von Beschilderungen zum Schutze von Infrastruktureinrichtungen.
Das umfassende Kompendium des Bußgeldverfahrens stellt sämtliche fahrverbotsrelevanten Verkehrsdelikte im systematischen Zusammenhang des Ordnungswidrigkeitenverfahrens von der Bußgeldstelle bis zur Rechtsbeschwerde dar.
- Rechtsprechungsübersichten
- Checklisten
- Strategietipps und
- Musterschreiben
- Ausführungen zu Messsystemen
sind in allen Abschnitten wieder grundlegend überarbeitet und erweitert worden.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
»Beim Blick in die Kapitel ›Fahrverbot wegen Trunkenheit und Drogenfahrt‹ seines Fachgebiets Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin kann der Rezensent bestätigen, dass es dem Autor hervorragend gelungen ist, ›nützlicher Ratgeber‹ zu sein: Zusammenfassungen zu Grundfragen bis hin zum Verfassungsrecht, Erläuterungen zu Messmethodik, Physiologie und Pharmakodynamik von Wirkstoffen in Körper, Blut und Atmung, spezielle Hinweise zu strittigen und ungeklärten Rechtsfragen, jeweils belegt mit Zitaten der für und wiedersprechenden Träger der herrschenden und Mindermeinung erscheinen geeignet, den Anwender in die Lage zu versetzen, das aus der jeweiligen Sicht Beste aus einem konkreten Fall herauszuholen.« Prof. Dr. med. Rainer Mattern, Blutalkohol 2017, 302
»feste Größe unter Verkehrsrechtlern ... klare Kaufempfehlung.« RA Dr. Philipp Schulz-Merkel, FAVersR u FAVerkR u FAStrafR, NJ 2017, 308
»Viele betroffene Verkehrssünder konsultieren Rechtsanwälte, und diese legen nicht nur Einspruch ein, sondern schauen, wenn sie schlau sind, auch in Krumms Kompendium ... das Standardwerk zum Thema und ein ›Must-have‹ für Verteidiger in Bußgeldsachen.« RiKG Urban Sandherr, NZV 2017, 316-317