Das noch recht junge Forschungsgebiet der Gentechnik steht mit seiner großen Bandbreite von Möglichkeiten und seinen gleichzeitig noch nicht vollständig erforschten Risiken immer wieder im Mittelpunkt gesellschaftlicher Diskussionen. Diese entzünden sich insb. an den Forschungsvorhaben, die den erstmaligen Kontakt der gentechnisch veränderten Organismen mit der Umwelt ermöglichen, den Freisetzungen.
Welche Organismen unterliegen als gentechnisch veränderte Organismen der Regelung des Gentechnikgesetzes? Welche Genehmigungsvoraussetzungen gelten für Freisetzungsvorhaben? Bettina Krug befasst sich in ihrem Buch mit diesen hochaktuellen Fragen. Sie untersucht die Anforderungen an den Antrag auf Genehmigung einer Freisetzung. Diskutiert werden die für das Genehmigungsverfahren geltenden Vorgaben und die rechtlichen Maßstäbe, anhand derer über die Genehmigung der beantragten Freisetzung entschieden wird.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Trier
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Institute für Gentechnik/Biotechnik; Verbraucherschutzverbände; Umweltverbände; Umweltbehörden/-ministerien
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12955-3 (9783503129553)
Schweitzer Klassifikation