Die Testamentsgestaltung wird wegen der häufigen Auslandsberührungen und wachsenden steuerlichen Zugriffen des Staates immer anspruchsvoller. Die Neuauflage der "AnwaltFormulare Testamente" erleichtert Ihnen durch die zahlreichen Formulierungshilfen und Muster (bequem auf CD-ROM!) die Arbeit erheblich: Sie bekommen praxiserprobte Gestaltungsvorschläge aufgezeigt und erhalten eine ausführliche Einführung rund um die Testamentsgestaltung Sie können Ihrem Mandanten steuergünstige Erbfolgeregelungen und Gestaltungsmöglichkeiten bei Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aufzeigen Sie können selbst bei Auslandsberührungen kompetent weiterhelfen - denn das Kapitel wurde erheblich erweitert und um vielfältige Formulierungsvorschläge ergänzt NEU: alle neuen Regelungen zur Schenkung- und Erbschaftsteuer sind berücksichtigt! Die besonderen Fälle der Testamentsgestaltung, wie das Behindertentestament, das Unternehmertestament oder das Testament des Landwirts sind nun ausfühlich in eigenen Kapiteln dargestellt. Die Vorauflagen sind im Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimme zur aktuellen Auflage, ZErb 5/2011: "Es fällt auf, dass die Herausgeber mit Erfolg nicht nur bei sich selbst, sondern auch bei den Mitautoren auf eine gute Lesbarkeit und einen didaktisch geschickten Aufbau geachtet haben. So ist das Werk für Anfänger dienlich. Es hilft aber nicht nur beim Formulieren des ersten Testaments, sondern wird auch von "Vielgestaltern" immer wieder gern in die Hand genommen werden. Denn jeder Fall hat seine Besonderheit. Gelangt man unverhofft an ein großes Gestaltungsmandat für einen Unternehmer oder Landwirt oder hat man immer wieder Behindertentestamente zu entwerfen, lohnt sich ohnehin der Erwerb von Spezialliteratur. Für die allermeisten Gestaltungen des "normalen" Erbrechtlers aber wird dieses Buch reichen. Nun können sich für Sie zwei Fragen stellen: Kaufen, wenn Sie die Vorlage besitzen? Unbedingt! Kaufen, wenn Sie die Vorauflage nicht besitzen? Dann erst recht! Dieses Werk gehört zur Standardausstattung jeder Erbrechtskanzlei." Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Produkt-Info
Auflage
4. Aufl. 2010. Stand: 03/2010
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941586-01-7 (9783941586017)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber: Walter Krug, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., Stuttgart Dr. Manuel Tanck, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Mannheim Die Autoren: Dr. Claus-Henrik Horn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Düsseldorf Walter Krug, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., Stuttgart Nina Lenz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Mannheim Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Düsseldorf Heiko Ritter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Mannheim Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Würzburg Dr. Manuel Tanck, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Mannheim Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz