Vor dem Hintergrund einer Untersuchung technischer Wandlungsprozesse erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Kernthese der Drei-Sektoren-Theorie, der Annahme einer säkularen Produktivitäts- schwäche bei tertiären Arbeitsprozessen. Über empirische Analysen für die Bundesrepublik Deutschland werden die technischen Ver- änderungen im Arbeitsprozess und deren Beschäftigungsfolgen überprüft. Schwerpunktmässig werden auf der einen Seite Entwicklungslinien der Informationstechnik thematisiert sowie auf der anderen Seite Beschäftigungsfunktionen am Beispiel des Wirtschaftsbereichs «Kreditinstitute» ökonometrisch getestet. Die Studie kommt zu dem Resultat, dass der Realitätsgehalt aller Konzepte einer «nachindustriellen Gesellschaft» bestritten werden muss. Der Dienstleistungsbereich entwickelt sich tendenziell zu einem «Jobless-growth-Sektor».
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-7899-0 (9783820478990)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Technische Entwicklung und Beschäftigung - Strukturwandel und technische Veränderungen im tertiären Sektor.