Das Konzept und die Inhalte der Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen werden in Bayern grundlegend reformiert. In einem neuen Bildungs- und Erziehungsplan für Bayern, der voraussichtlich im Kindergartenjahr 2005/2006 verbindlich eingeführt wird, werden Bildungsziele definiert.
Im Jahr 2005 wird ein neues Bayerisches Kindergartengesetz verabschiedet mit zum Teil gravierenden Änderungen z.B. bei der Finanzierung der Kindergartenplätze.
Dieser Umstand führt bei allen Beteiligten gegenwärtig zur Unsicherheit und damit einem Bedarf an Informationen zum aktuellen Sachstand.
Die Autoren formulieren jeweils Fragen, die häufig von Leitern/innen von Kindertageseinrichtungen, Trägern, Erziehern/innen und Eltern gestellt werden und beantworten diese praxisnah und prägnant mit zusätzlichen Hinweisen zu Rechtsgrundlagen und Zuständigkeiten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen,
Träger, Erzieher/innen, Elternvertreter.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-556-00905-5 (9783556009055)
Schweitzer Klassifikation