Ostern ist ein merkwürdiges Fest: Kinder suchen Eier, die ein Hase versteckt haben soll. Christen feiern die Auferstehung eines Toten. Mit Mitteln der Vernunft ist weder das eine noch das andere zu fassen.
Mirko Krüger wirft Fragen auf wie: Welches Fest ist bedeutsamer - Weihnachten oder Ostern? Was hat die Redensart "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts" mit Ostern zu tun? Geht das Wort Ostern wirklich auf eine heidnische Göttin zurück? Was wurde aus Jesus' Gegnern und aus Maria Magdalena? Und natürlich darf auch die Frage aller Fragen nicht fehlen: Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei
Rezensionen / Stimmen
"Fakten- und anekdotenreich"
(Hörzu)
"Mirko Krüger hat das Gelbe vom Ei einmal genauer unter die Lupe genommen"
(Mitteldeutsche Kirchenzeitung)
"Oster-Irrtümer zum Staunen"
(Frau von heute)
"In Sachen aufwendiger Recherche, im Faktenzusammentragen und im Aufdecken von manch weit verbreitetem Irrtum ist Mirko Krüger längst ein alter Hase"
(Allgemeiner Anzeiger)
"Es bietet definitiv so einige Infos, um beim Osterfrühstück mal so richtig aufzutrumpfen"
(Himmel und Erde - Das Magazin der Kirchen in den NRW-Lokalradios)
"knackig und kompakt"
(the little queer review
Reihe
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8375-2333-1 (9783837523331)
Schweitzer Klassifikation