Der Band widmet sich der aktuellen Forschungslage der Altskandinavistik und benachbarter Disziplinen (germanische Sprachwissenschaft, Ur- und Frühgeschichte).
Führende internationale Forscherinnen und Forscher der mittelalterlichen Kultur Skandinaviens und des gesamten germanischen Sprachgebietes behandeln in ihren Aufsätzen einzelne Runeninschriften, ihre sprachlichen Inhalte und kulturellen Kontexte, die mittelalterliche Dichtung, insbesondere die Skaldik mit ihren Kenningar, aber auch die eddische und altenglische Dichtung, die altnordische Prosaliteratur sowie die germanischen Einzelsprachen wie Gotisch oder Friesisch. Das Kompendium spiegelt somit auch die große Vielfalt der Themen wider, mit denen Edith Marold, der dieser Band gewidmet ist, sich in ihrer Forschung befasst, und zeugt von der Faszination sprachlicher Rätsel und den Wegen zur ihrer Entschlüsselung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
36
8 farbige Abbildungen, 36 s/w Abbildungen
36 b/w and 8 col. ill.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-054738-2 (9783110547382)
Schweitzer Klassifikation
J. Krüger, V. Busch, K. Seidel, Ch. Zimmermann und U. Zimmermann, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.