Die inhaltlich vollständig und gründlich überarbeitete 5. Auflage präsentiert ein umfassendes Konzept für das Management des Wandels. Angereichert durch neue Erkenntnisse, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen wurde das Gesamtkonzept weiterentwickelt und zum Beispiel um den Aspekt des "beidhändigen Managements" ergänzt. Um im permanenten Wandel überleben zu können muss das Unternehmen "beidhändig" arbeiten. Die rechte Hand kümmert sich um das Tagesgeschäft und dessen operative Verbesserungen, die linke Hand strebt nach strategischer Erneuerung. Betrachtet werden dabei alle Bereiche der Unternehmensführung, insbesondere das Human Resource Management mit den Aspekten der Mitarbeiterbeteiligung und Kommunikation, aber auch das Controlling der Erneuerungsprozesse.
Ein eigenständiges Kapitel beschreibt Techniken und Instrumente des Wandlungsmanagements und erleichtert somit - zusätzlich zu vielen Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen - die Umsetzung in die Praxis.
Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.
Reihe
Auflage
5., überarb. u. erw. Aufl. 2015
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4716-1 (9783834947161)
DOI
10.1007/978-3-8349-4717-8
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. (em.) Dr. Wilfried Krüger war ordentlicher Professor für Unternehmensführung und Organisation an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Univ.-Prof. Dr. Norbert Bach leitet das Fachgebiet Unternehmensführung und Organisation an der Technischen Universität Ilmenau.